
Therapien

Orthomolekulare Therapie
Die orthomolekulare Medizin wurde von dem Biochemiker und zweifachen Nobelpreisträger Prof. Dr. Linus Pauling begründet. Bei dieser werden zum Teil hochdosierte Vitamine, Spurenelemente, Mineralien, essenzielle Fettsäuren und Aminosäuren gegeben, die zur Gesundung bzw. zum Erhalt der Gesundheit beitragen sollen.
Ein Nährstoff-Defizit kann aus vielfältigen Gründen heraus entstehen (z.B. einseitige Ernährung, mangelhafte Aufnahme durch eine geschädigte Darmflora; siehe hier auch Darmtherapie) und kann sich bei der betroffenen Person in vielfältigen Symptomen zeigen.
Der Nährstoffausgleich erfolgt entweder in Tabletten-/Kapselform oder als Infusion oder Injektion.

Massagen
Massagen tun Körper und Seele gut! Es werden nicht nur Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur gelockert, sondern Patienten empfinden die Zeit, in der sie vom Alltag entspannen und loslassen können als sehr angenehm. Neben fundierten Massage-Techniken fließen auch solche aus der Craniosacralen Therapie ein. In die Massagebehandlung kann z.B. auch das Schröpfen einbezogen werden oder im Anschluß ein Tape angelegt werden.
Bei meiner Massage verwende ich ausschließlich hochwertige Öle. Sollte bei Ihnen eine Unverträglichkeit bestehen, sprechen Sie mich bitte im Vorfeld an!

Medizinisches Tapen
Das Medizinische Tapen wurde bereits 1973 in Japan vom Arzt Dr Kenzo Kase entwickelt und erlangte bei uns erst Ende der 90er Jahre durch den Profisport Bekanntheit.
Das Tapen unterstützt die Muskulatur und erhält gleichzeitig die volle Bewegungsfreiheit für den Patienten. Durch sachgerechte Anlage soll eine Schmerzreduktion und eine Anregung der Durchblutung sowie des Lymphflusses entstehen.
Einsatzgebiete sind z.B. Muskelverspannungen, Muskelverletzungen, Gelenkbeschwerden, Sehnenansatzreizungen oder Arthrose.

Schröpfen
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfköpfen, die auf die Haut des Patienten gesetzt werden, durch das Absaugen von Luft ein Unterdruck erzeugt. Die Köpfe saugen sich fest und durch das enstandene Vakuum wird die Haut darunter eingesogen und an dieser Stelle entsteht eine verstärkte Durchblutung.
Dies kann stationär erfolgen, d.h. die Köpfe bleiben für eine bestimmte Zeit auf der Haut oder in Form einer Massage bei der der Schröpfkopf über die zuvor eingeölte Haut des Patienten bewegt wird.
Bei beiden Verfahren soll eine Stoffwechselsteigerung erreicht werden, was sich schmerzlindernd durch die verstärkte Durchblutung und den angeregten Lymphfluß auswirken soll.

Ohrakupunktur
In meiner Praxis arbeite ich mit der Ohr-Akupunktur nach Nogier. Der französische Arzt entdeckte, daß es im Ohr, ähnlich, wie bei der bekannten Fußreflexzonen-Massage, Reflexzonen für nahezu den kompletten menschlichen Körper gibt.
Geeignet ist dieses Verfahren z.B. bei Schlafstörungen, Erschöpfung, Schmerzzuständen. In der Akupunktursitzung werden sensible Punkte, auf die der Patient reagiert, genadelt und dort für ca. 30 Minuten belassen, während der Patient entspannt.
Patienten, die Angst vor Nadeln haben, können diese Punkte auch mit einem Akupressur-Stift behandelt bekommen, wodurch das Verwenden von Nadeln entfällt. Gerade bei Schmerzzuständen läßt sich die Ohrakupunktur auch sehr gut mit anderen Verfahren, wie z.B. dem Tapen kombinieren.

Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn
Die Dorn-Methode, entwickelt von Dieter Dorn, ist eine sanfte Methode um verschobene Wirbel oder Gelenke zu behandeln. Die Korrektur erfolgt immer in der Bewegung, d.h. während der Patient z.B. mit dem Bein pendelt, übt der Therapeut Druck auf einen verschobenen Lendenwirbel aus.
Dies ist der entscheidende Unterschied zur bekannten Chiropraktik. Bei der Dorn-Therapie finden Sie keine ruckartigen Bewegungen, sog. „Einrenken“ und Knacken, was von manchen Patienten als unangenehm oder beängstigend empfunden wird.
Wirbel- oder Gelenkblockaden sollten deswegen korrigiert werden, da sie im Laufe der Zeit zu Schmerzen führen können, wenn sich als Folge die Muskulatur verspannt bzw. durch Fehlstellung verkürzt.

Phytotherapie/Gemmotherapie und Heilpilze
Neben homöopathischen Mitteln, Schüsslersalzen oder Bachblüten stellt die Behandlung mit pflanzlichen Mitteln einen wichtigen Aspekt in meiner Praxis dar.
Einen besonderen Stellenwert kommt der Gemmotherapie zu, bei nur die Knospen- bzw. Triebsspitzen verarbeitet werden, die reichhaltig an Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien, Vitaminen und Polyphenolen sind. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können von dieser Therapie profitieren, z.B. bei Erkältungen/Bronchitis, Problemen beim Einschlafen, Allergien, Problemen in der Pubertät, zur Entgiftung, bei Menstruationsproblemen, Blasenentzündungen.
Heilpilze sind bereits fester Bestandteil in der traditionellen chinesischen Medizin. Sie sind u.a. reich an Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und Beta-Glucanen. So vielfältig wie ihre Inhaltsstoffe sind, sind die Einsatzgebiete, die von Erschöpfung/Burn-Out über Allergien/Asthma bis hin zur unterstützenden Behandlung von Erkrankungen wie Krebs gehen.

Darmsanierung
Der Darm ist mit seinen ca 400 m2 Fläche nicht nur wichtig für uns, um Nährstoffe aufzunehmen, sondern steht auch für ca 80% unseres Immunsystems, da er unser größter Antikörper-Produzent ist. Je intakter unsere Darmschleimhaut ist, desto besser können durch sie lebensnotwendige Vitamine, Mineralien, Aminosäuren etc. resorbiert werden.
Umso mehr sollten wir ihm Beachtung schenken und ihm regelmäßig durch ballststoffreiche und ausgewogene Ernährung Gutes tun.
Durch einseitige Ernährung, Antibiosen oder Einnahme von Schmerzmitteln, sowie durch Streß verändert sich die Zusammensetzung unserer Darmbakterien. Als Folge dezimieren sich Bakterienstämme, krankheitserregenden Keimen wird dadurch Platz gegeben, die Schleimhaut kann sich entzünden und es kommt zu einem löchrigen Darm (Leaky Gut).
Die Folge davon ist, daß Bakterien und Gifte über Blut- und Lymphbahnen in den Körper gelangen. Davon betroffene Patienten leiden unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sind müde und infektanfällig oder leiden unter Blähungen oder anderen Magen-Darmbeschwerden.
Durch die individuelle Gabe von schleimhautaufbauenden Substanzen sowie Probiotika, die hohe Mengen an Milchsäurebakterien enthalten kann sich der Darm in Verbindung mit einer angemessenen Ernährung wieder regenerieren und zu mehr Wohlbefinden bei den Betroffenen beitragen.

Labordiagnostik
Je nach Bedarf und Fragestellung kann entnommenes Blut zur Diagnostik an das Labor versendet werden. Das kann z.B. die Anfertigung eines großen Blutbildes, Ermittlung von Entzündungswerten aber auch die Bestimmung von Vitaminen oder Spurenelementen sein.
Ebenfalls können Stuhlproben zur Analyse der Darmflora versendet werden.

Injektionen/Infusionen
Ein Vorteil von Injektionen/Infusionen besteht darin, daß schnell hohe Konzentrationen an Vitalstoffen in den Körper gebracht werden können.
Diese entfalten dann beschleunigt ihre Wirkung und gerade Patienten, bei denen eine schnelle Aufsättigung erfolgen soll, profitieren von dieser Wirkung.
Ein Beispiel hierfür ist die Hochdosis C-Infusion, die u.a. zur allgemeinen Abwehrsteigerung, bei grippalen Infekten, zur Rekonvaleszenz oder auch bei chronischer Bronchitis/Sinusitis Anwendung findet.
Daneben gibt es viele Möglichkeiten, wie B12, B1, B6, Curcumin oder Aufbauinfusionen, die als Injektion bzw. Infusion gegeben werden können.